Kooperation zwischen ORKB und Antikorruptionsbehörden
Ein Treffen zum Thema "Stärkung der Kooperation zwischen ORKB und Antikorruptionsbehörden" fand am 14. und 15. Dezember 2019 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, unmittelbar vor der Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the States Parties) zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC) statt.
An der Sitzung, die von der ORKB der Vereinigen Arabischen Emirate (VAE) und dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) veranstaltet wurde, nahmen mehr als 30 ORKB und rund 40 Antikorruptionsbehörden mit insgesamt mehr als 160 Delegierten teil.
Das Generalsekretariat der INTOSAI präsentierte unter Erwähnung der entsprechenden SDGs und INTOSAI-Normen einen Überblick über die Antikorruptionsaktivitäten der sieben INTOSAI-Regionen sowie über den Antikorruptions-Workstream der IDI, der in Zusammenarbeit mit der INTOSAI-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche durchgeführt wird.
Die große Anzahl von ORKB-Initiativen zur Bekämpfung von Korruption und illegalen Finanzströmen zeigte, welche erhebliche Wirkungen ORKB bei der Prüfung von für die Korruptionsbekämpfung eingerichteten Mechanismen erzielen können.
Ziel der zweitägigen Sitzung war es, einen kurzen Einblick über die Bemühungen der INTOSAI zur Korruptionsbekämpfung und Compliance zu geben und Wege zu finden, die Absichtserklärung (MoU) der INTOSAI mit der UNODC in die Praxis umzusetzen.
Als Ergebnis der Diskussionen wurde eine Initiative bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Antikorruptionsbehörden und ORKB vorgeschlagen, die den Dialog, den Wissens- und Informationsaustausch sowie die Zusammenarbeit zwischen beiden Gruppen erleichtern soll und die federführend von den ORKB der VAE und von Ecuador betreut werden soll.
Darüber hinaus wurde die Deklaration von Abu Dhabi "zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Obersten Rechnungskontrollbehörden und den Antikorruptionsbehörden durch die wirksamere Verhütung und Bekämpfung von Korruption, den Einsatz künstlicher Intelligenz oder anderer neuer Technologien sowie die Stärkung des Engagements der Jugend" diskutiert, die hoffentlich von der Vertragsstaatenkonferenz angenommen werden wird.
Weitere Neuigkeiten

Letter from the Chair of INTOSAI – February 2025
The Key Role of Citizen Participation and Strong Supreme Audit Institutions in Building a Sustainable Future
The Chair of the International Organization of Supreme Audit Institutions (INTOSAI),…

AFROSAI-E veröffentlicht einen ambitionierten strategischen Plan für den Zeitraum 2025–2029
Die AFROSAI-E ist erfreut, die Veröffentlichung ihres Strategischen Plans für den Zeitraum 2025–2029 bekanntzugeben. Dieser stellt einen zukunftsorientierten Fahrplan zur Stärkung Oberster…

ARABOSAI-Vorsitz 2025–2028
Anlässlich der Generalversammlung der Arabischen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ARABOSAI) wurde die Rolle der Obersten Rechnungskontrollbehörde des Königreichs Saudi-Arabien als…
- 1