Webinar — COVID-19–Projektgruppe der EUROSAI
Die Oberste Rechnungskontrollbehörde (ORKB) des Vereinigten Königreichs freut sich, das nächste Treffen der COVID-19-Projektgruppe der EUROSAI anzukündigen. Die Projektgruppe wird ein Webinar zum Thema "Die langfristigen Auswirkungen von Covid-19" veranstalten. Dieses findet am Montag, den 24. April 2023 um 13:00 Uhr (britische Zeit) statt.
Das Webinar richtet sich an Prüferinnen und Prüfer, die sich für die Methoden und Ansätze, die bei COVID-19-Prüfungen angewendet werden, sowie die Ergebnisse dieser Prüfungen interessieren.
Die endgültige Tagesordnung wird zu gegebener Zeit ausgesendet – das Webinar wird 1,5 bis 2 Stunden dauern und aus Präsentationen mehrerer Mitglieds-ORKB der EUROSAI zu den langfristigen Auswirkungen von COVID-19 bestehen. So wird die ORKB des Vereinigten Königreichs über Rückstände im Bereich öffentlicher Dienstleistungen (wie Strafgerichte und das Passwesen) berichten. Die ORKB der Tschechischen Republik wird eine Präsentation zur Digitalisierung im Bildungswesen halten.
Weitere Neuigkeiten

The INTOSAI Strategic Development Plan: all initiatives in full swing
The INTOSAI Strategic Development Plan for the period 2025–2028 defines five ambitious initiatives to ensure that INTOSAI’s professional pronouncements are clear, accessible, relevant, robust and…

Schreiben des Vorsitzenden der INTOSAI – April 2025
Herausforderungen und Strategien zur Stärkung der Glaubwürdigkeit von Obersten Rechnungskontrollbehörden
Der Vorsitzende der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden…

Prüfung der INTOSAI
Von 17. bis 21. März 2025 wurde der Rechnungsabschluss der INTOSAI für das Jahr 2024 am Sitz des INTOSAI Generalsekretariats in Wien, Österreich, geprüft.
Die externen Rechnungsprüferinnen und…
- 1