SAIs making a difference: Auditing the implementation of the SDGs
Von 22. bis 23. Juli 2019 fand in New York das dritte von der IDI und UNDESA gemeinsam organisierte "SAI Leadership and Stakeholder Meeting" (Bericht) zum Thema "Supreme Audit Institutions making a difference: Auditing the implementation of the Sustainable Development Goals" statt. An diesem Erfahrungsaustausch nahmen mehr als 240 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von ORKB aus allen Regionen der INTOSAI, von INTOSAI Organen, der Vereinten Nationen und weiterer internationaler Organisationen sowie der Zivilgesellschaft teil.
Der erste Tag der Veranstaltung war der Präsentation der Ergebnisse der ersten Phase der SDG-Umsetzung, im Rahmen welcher Prüfungen zur Beurteilung der nationalen Umsetzungsbereitschaft ("Preparedness Audits") im Vordergrund standen, gewidmet. Am zweiten Tag war die künftige Vorgehensweise in der nächsten Phase der Implementierung der Agenda 2030, welche schwerpunktmäßig Prüfungen der Umsetzung konkreter SDG-Ziele und Zielvorgaben beinhalten wird, Gegenstand der Diskussionen.
Im Zentrum des ersten Tages stand die Präsentation der Ergebnisse des IDI-KSC Programmes „Auditing the Implementation of the SDGs" in Form der Publikation "Are nations prepared for the implementation of the 2030 Agenda - Supreme Audit Institutions‘ insights and recommendations".
Die Publikation enthält die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen, die aus den Ergebnissen von Prüfungen der nationalen SDG-Umsetzungsbereitschaft abgeleitet wurden. Die SDG Preparedness Audits im Rahmen des IDI-KSC Programmes haben zusammenfassend ergeben, dass
- die meisten Regierungen institutionelle Vorkehrungen für die SDG-Implementierung getroffen haben, aber
- Mängel insbesondere hinsichtlich der vertikalen und horizontalen Politikkohärenz, der Einbeziehung von Stakeholdern auf verschiedenen Ebenen sowie der Anpassung des Budgetprozesses an die SDGs festgestellt wurden.
Alle ORKB berichteten, dass das Programm zu ihrem Kapazitätsaufbau beigetragen hatte.
Auch in der nächsten Phase der SDG-Umsetzung werden ORKB Anleitungen für die Durchführung von Prüfungen sowohl auf strategischer als auch auf praktischer Ebene zur Verfügung gestellt.
Weitere Neuigkeiten

Prüfung der INTOSAI
Von 17. bis 21. März 2025 wurde der Rechnungsabschluss der INTOSAI für das Jahr 2024 am Sitz des INTOSAI Generalsekretariats in Wien, Österreich, geprüft.
Die externen Rechnungsprüferinnen und…

SCEI webinars on the INTOSAI report "Navigating Global Trends"
Invitation from the INTOSAI Chair to SCEI webinars on the INTOSAI report "Navigating Global Trends", 18 and 19 March, 2025
How global megatrends will shape the work of SAIs: The Global Trends Report…

Schreiben des Vorsitzenden der INTOSAI – Februar 2025
Die Schlüsselrolle der Bürgerbeteiligung und starker Oberster Rechnungskontrollbehörden beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
Der Vorsitzende der Internationalen Organisation der Obersten…
- 1